Ockenfels und Vendel bescheren dem SCN den ersten Saisonsieg
- von Sascha Haselbauer
- •
- 12 Dez., 2021
Der SC Niederzissen hat für einen fulminanten Abschluss der Hinrunde gesorgt.

Am Dienstag holten die Roten das Spiel gegen Adenau nach, welche sich in der Woche davor gezwungen sahen, aufgrund eines Corona-Falls im Verein das Spiel kurzfristig zu verschieben. Wie erwartet blieb der Sport Club gegen den Klassenprimus chancenlos und unterlag mit 2:9. Für einen Lichtblick sorgte der immer stärker werdende Alexej Oligschläger, der Dirk Drengwitz klar im Griff hatte (8,5,4). Seine aktuelle Form bestätigte Oligschläger gleich am Donnerstag erneut und verhalf der zweiten Mannschaft zu einem 8:6 über Bad Breisig II. Dabei gewann der 18-jährige nicht nur alle drei Einzel, sondern bezwang dabei sogar Vereinslegende Claudius Röttgen in 5 Sätzen (-5,8-10,-6,0).
Am Freitag musste Mannschaftskapitän Sascha Haselbauer gleich auf zwei Spieler verzichten, die aufgrund ihrer Booster-Impfung mit dem Sport pausieren mussten. Aus dieser Not machte die Mannschaft eine Tugend und akquirierte mit Jörn Ockenfels als auch Heinz-Josef Vendel einen mehr als adäquaten Ersatz. Beide Spieler hatten in der Vergangenheit aus gesundheitlichen Gründen ihren Schläger an den Nagel gehängt. An diesem Abend hatte sie jedoch erneut der sportliche Ehrgeiz gepackt und sowohl Vendel als auch Ockenfels trugen ihren Teil zum ersten offiziellen Zissener Saisonsieg bei. Nachdem Ockenfels neben Friedrich bereits im Doppel als Sieger die Platte verlassen hatte (-10,5,9,1), konnte er gleich in seinem ersten Einzel gegen Pichler nachlegen (9,-7,7,12). Vendel hatte gegen das generische Spitzendoppel das schwierigere Los gezogen und unterlag an der Seite von Kowall (-3,-8,-9), konnte aber ebenfalls in seinem ersten Einzel gegen Büchler (-9,6,8,3) überzeugen. Heiko Kowall, der dank Jörn Ockenfels in die Mitte gerückt ist, musste zunächst Franz Gold (7,-6,-3,-11) gratulieren, setzte jedoch im zweiten Einzel gegen Büchler (6,7,-9,4) den Schlusspunkt der Partie. Zuvor hatte Dominik Friedrich lange Zeit gebraucht, um gegen den Noppenspieler Julius Weber (-4,-9,8,5,4) ins Spiel zu finden, konnte aber dann die bereits verloren geglaubte Partie noch wenden. Oligschläger verbuchte währenddessen seinen 5. Einzelerfolg binnen einer Woche. Nachdem er an der Seite von Haselbauer bereits einen Zähler im Doppel eingefahren hatte, bezwang er Marius Schmitz in 5 Sätzen (5,-6,-8,5,4). Haselbauer sorgte selbst für die beiden restlichen Zähler und bezwang im Einzel sowohl Redelbach (6,7,-7,10) als auch Pichler (7,7,-11,15). Mit 9:4 setzte sich der SCN somit schlussendlich gegen die TTG Moseltal durch, belegt mit aber mit 2:12 Punkten noch immer den letzten Tabellenplatz. Jedoch konnte man sich dank des ehrenwerten Einsatzes von Ockenfels und Vendel mit einem Sieg in die Corona/Winter-Pause verabschieden.
Wie anfänglich erwähnt, hatte dies die zweite Mannschaft bereits am Donnerstag getan. Beim 8:6 in Bad Breisig sorgen Schmitt (2) und Loth (2) sowie das Doppel Schmitt/Fleischer für die übrigen Zähler. Mit 4:8 Punkten belegt damit Niederzissen vor Bad Breisig den vorletzten Tabellenplatz.
Die Dritte sicherte sich mit 8:0 über Sinzig VI den zweiten Tabellenplatz. Zeus (2), Verlage (2), Degen (1) und Fleischer (1) überzeugten gegen überforderte Sinziger, die lediglich einen Satz für sich entscheiden konnten.


Die erste Mannschaft beendet mit einem 6:4 Sieg gegen Altenahr II und einem 5:5 Unentschieden gegen Kripp die Saison mit 32:12 Punkten und belegt Platz 4 der Kreisoberliga. Den ersten Platz belegt Müllenbach mit 35:9 Punkten.
Die zweite Mannschaft verlor ihr erstes und letztes Meisterschaftsspiel gegen Altenahr V. Mit 37:3 Punkten konnte die Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse feiern.
Der U19 I gelang das Kunststück, als Aufsteiger Meister in der 1. Kreisklasse zu werden. Alle Spiele der Frühjahrsrunde konnten gewonnen werden, sodass die Mannschaft um Kilian Wirtgen, Linus Funk, Jasper Horn und Oskar Schwarz völlig verdient den ersten Platz belegt. Die Nachwuchsspieler sind sogar Doublegewinner, da sie sich vor einigen Wochen auch den B-Pokal sichern konnten.
Im letzten Saisonspiel musste sich die U19 II knapp den Gästen der SG Sinzig/Ehlingen V mit 3:7 geschlagen geben. Zwar hielt die Mannschaft um Clemens Robrecht, Jason Kowall, Emil Schwarz, Ben Becker und Felix Reuter in den meisten Spielen der Frühjahrsrunde gut mit, zog aber häufig den Kürzeren, sodass sie leider den letzten Tabellenplatz der 2. Kreisklasse belegt. Trotzdem hat die Mannschaft mit dem Pokalsieg in der Jugend C-Klasse einen großartigen Erfolg eingefahren.
Die U19 III krönte eine erfolgreiche Saison mit einem deutlichen 8:2 Heimsieg gegen die TTV Oberwinter II. Somit belegt die Mannschaft einen verdienten 2. Tabellenplatz in der 3. Kreisklasse. Im Einsatz waren Emil Schwarz, Antonio Hepper, Matthis Weiden, Julian Henning, Timo Schneider und Noah Riehl.
Auch die U13 hat die Saison auf einem guten 5. Tabellenplatz im Mittelfeld der Liga abgeschlossen. Wichtiger als das Gesamtergebnis war aber, dass die Kinder erstmals Erfahrungen in Meisterschaftsspielen gesammelt haben. Für die U13 spielten Balint Ulmer, Tim Porz, Mehmet Aktas, Liam Bouhs, Mia Krupp und Emilio Hepper.

Dabei bestach vor allem Alexej Oligschläger, der angefeuert von den Zuschauern des Tennisvereins beide Spitzenspiele gegen Oedingen gewinnen konnte, mit einer guten Leistung. Vor dem letzten beiden Spielen belegt Niederzissen mit nur einem Punkt hinter Platz 2 und 3 den 4. Tabellenplatz.
Die zweite Mannschaft gewann ebenfalls am Freitag gegen Karla VI mit 9:1.
Die U19 I hat sich durch einen 6:4 Auswärtssieg gegen die DJK Mayen eine komfortable Ausgangslage vor dem letzten Spieltag gesichert. Linus Funk, Jasper Horn, Oskar Schwarz und Jason Kowall setzten sich in einem hart umkämpften Spiel knapp durch. Somit reicht am letzten Spieltag ein Unentschieden aus, um als Aufsteiger Meister in der 1. Kreisklasse zu werden.
Im Spitzenspiel um die Meisterschaft der 3. Kreisklasse unterlag die U19 III haarscharf der SV Eintracht Eich. Die Mannschaft um Emil Schwarz, Antonio Hepper, Julian Henning und Timo Schneider kämpfte aufopferungsvoll, musste sich aber den Gastgebern mit 4:6 geschlagen geben.
Auch die U13 verlor auswärts mit 4:6 gegen die FC Luzencia Niederlützingen II. Balint Ulmer, Mehmet Aktas, Liam Bouhs und Emilio Hepper zeigten eine ansprechende Leistung, hatten jedoch bei drei Niederlagen im fünften Satz nicht die nötige Fortüne.

Sascha Haselbauer (1/1), Alexej Oligschläger (0/1), Dominik Friedrich (2/1) und Heiko Kowall (2/1) gewannen mit 7:3 gegen die Gäste aus Adenau.
Unterdessen konnte die zweite Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse unter Dach und Fach bringen. In Oberwinter gewannen Ralf Doll (2/1), Stephan Didinger (2/1), Michael Schmitt (2/1) und Rene Degen (0/1) mit 8:2. Mit einer Bilanz von 35:1 Punkten, +94 Spielen und 9 Zählern Vorsprung, ist ihnen der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen und die Meisterschaft mehr als verdient. Der SCN gratuliert der Mannschaft von Ralf Doll recht herzlich.
Die dritte Mannschaft hätte mit einem Sieg gegen Oedingen den Klassenerhalt in der 3. Kreisklasse bereits besiegeln können, doch das Team unterlag dem direkten Abstiegskonkurrenten mit 2:8. Oedingen behält sich somit noch die theoretische Chance am SCN vorbeizuziehen.
Am Freitag um 20:00 Uhr treten die erste und zweite Zissener Mannschaft nochmal gemeinsam an. Während die Erste Oedingen I erwartet, begrüßt die zweite Mannschaft Karla VI. Am Samstag empfängt die dritte Mannschaft Karla VII.

Die U19II trat im C-Pokal an und hatte im Halbfinale mit der DJK Ochtendung ein schweres Los gezogen. Diese Hürde nahmen Clemens Robrecht, Jason Kowall und Emil Schwarz mit Bravour. Ein 4:1 Sieg sicherte den Einzug ins Finale, in dem sie auf die FC Luzencia Niederlützingen V trafen. Hier gelang es den Nachwuchsspielern sogar, einen klaren 4:0 Sieg und somit den Pokalsieg einzutüten.
Parallel dazu ging die U19I im B-Pokal an den Start. Im Halbfinale zeigten Kilian Wirtgen, Linus Funk, Jasper Horn und Oskar Schwarz eine souveräne Leistung und setzten sich mit 4:0 gegen Niederlützingen durch. Im Finale wartete mit der zweiten Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler ein harter Brocken. Der Zissener-Nachwuchs legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich schnell eine 3:0 Führung. Die Kinder aus der Kreisstadt konnten jedoch die nächsten 3 Punkte für sich verbuchen, sodass es beim Stand von 3:3 zum entscheidenden Spiel kam. Dieses gewann Linus mit 3:1, sodass auch der B-Pokal nach Niederzissen ging. Eine tolle Leistung aller Spieler, die verdientermaßen mit zwei Pokalsiegen belohnt wurde.
Die erste Mannschaft setzte sich am Wochenende unterdessen souverän mit 8:2 gegen die erste Mannschaft von Ahrweiler durch.
Die dritte Mannschaft unterlag dem TTF Dedenbach II mit hingegen mit 3:7.
Nächsten Freitag müssen gleich alle drei Herrenmannschaften antreten. Die Erste ist zu Gast in Lantershofen, während die zweite gegen Ahrweiler sich zu Hause bereits frühzeitig zur Meisterschaft krönen könnte. Die dritte Manschft muss zeitgleich in Reifferscheid antreten.

Währenddessen dominiert die zweite Mannschaft weiterhin die 2. Kreisklasse. Heiko Kowall (2/1), Stephan Didinger (1/0), Ralf Doll (1/1) und Michael Schmitt (2/0) bauten mit einem 7:3 in Remagen ihren Vorsprung auf 8 Zähler aus.
Bereits am Freitag hat die dritte Mannschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Gegen Niederlützingen V gewann die Mannschaft 6:4 und belegt nun den 7. Tabellenplatz. Für Niederzissen spielten Moritz Nuppeney (1/0), Lukas Fleischer (1/0), Rene Degen (2/1) und Maik Schmitt (1/1). Damit haben sie nun 6 Punkte zwischen sich und einem Abstiegsrang gebracht.
Die U19II hatte mit dem Tabellenführer der SV Oedingen eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Diese lösten Clemens Robrecht, Jason Kowall, Emil Schwarz und Ben Becker mit Bravour. Den Grundstein legten die gewonnenen Eingangsdoppel. Danach punkteten in den Einzeln Clemens und Emil jeweils zweimal. So sicherte sich die Mannschaft einen 6:4 Auswärtssieg.
Ein enges Spiel lieferte sich auch die U13 auswärts mit der DJK Müllenbach II. In der Aufstellung Balint Ulmer, Tim Porz, Liam Bouhs und Mia Krupp konnte ein 5:5 Unentschieden errungen werden. Dabei steuerte jedes Kind mindestens einen Punkt zum Gesamtergebnis bei.
Am kommenden Freitag empfängt die erste Mannschaft um 20:00 Uhr den TUS-PSV Bad Neuenahr Ahrweiler I im Sportzentrum Brohltal.

Dort sahen die Akteure des SCN ein spannendes Bundesligaspiel gegen Königshofen, welches erst im Abschlussdoppel seinen Sieger fand. Für die Nachwuchsspieler des SCN – die an der Seite der Profis einlaufen durften – sicherlich ein kleines Saisonhighlight.
Die erste Mannschaft setzt ihre gute Rückrundenbilanz fort und gewinnt gegen Oberwinter mit 7:3. Haselbauer (2/1) und Friedrich (2/1) blieben in dem Spiel ohne Niederlage.
Währenddessen musste die zweite Mannschaft ihren ersten Zähler gegen den TTC Kripp II abgeben. Zwar blieben Kowall und Doll ohne Satzverlust, jedoch konnte man am unteren Paarkreuz nichts Zählbares ergattern. Am vergangenen Wochenende spielte die Truppe von Mannschaftsführer Ralf Doll gegen die SV Oedingen III. Dabei setzten sich Doll (1/1), Didinger (2/0), Laux (1/0) und Schmitt (1/1) knapp mit 6:4 durch. 6 Spieltage vor Saisonende führt die Zissener Reserve mit 8 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Altenahr.
Die Dritte Mannschaft musste gegen Tabellenführer Sinzig VI eine 2:8 Pleite hinnehmen. Orlando Rätz und Lukas Fleischer sorgten für die Ehrenpunkte.
Gleich zwei Jugendmannschaften des SCN haben unter der Woche ihr Pokal-Viertelfinale gewonnen und sich für die Endrunde qualifiziert. Klian, Linus und Clemens gewannen gegen Mayen souverän mit 4:0. Auch die U19 II (Clemens, Jason und Emil) gewannen mit 4:0 gegen Sinzig VI. Ausgeschieden hingegen ist die U13. Emil, Antonio und Matthias verloren mit 3:4 gegen Lützingen V. Die U19 I trifft im Halbfinale des B-Pokals auf Niederlützingen III. Für die U19 II heißt der Gegner im C-Pokal Ochtendung.

Beinahe wäre dem jungen Team gegen die TTF Dedenbach ein Unentschieden gelungen. Fabian Olepp unterlag im letzten Spiel gegen Wilfried Breuer denkbar knapp mit 2:3 (7,-10,-6,9,-10). So unterlagen Orlando Rätz (1/0), Lukas Fleischer (1/0), Rene Degen (2/0) und Pechvogel Fabian Olepp (0/0) mit 4:6.
Die erste Mannschaft hat ihr Spiel gegen den Tabellenführer vertagt. Auf Wunsch des Gegners wurde das Spiel auf den 8.3. verlegt.
Im dritten Saisonspiel erkämpfte sich die U13 ein 5:5 Unentschieden gegen die SV Eintracht Mendig II. In einem ausgeglichenen Spiel zeigten Balint Ulmer, Tim Porz, Mehmet Aktas und Liam Bouhs eine gute Leistung, die zu einem verdienten Punktgewinn führte. Vor allem Mehmet überzeugte mit zwei Siegen im Einzel und einem Sieg im Doppel an der Seite von Balint. Somit belegt die U13 nach drei Spieltagen den 4. Tabellenplatz.
Am Freitag empfängt die erste Mannschaft Oberwinter, während die zweite Mannschaft zeitgleich den TTC Kripp II begrüßt. Spielbeginn ist wie immer um 20 Uhr.

Gegen den Aufsteiger Kail gewannen Sascha Haselbauer (0 Einzel/1 Doppel), Alexej Oligschläger (2/1), Jörn Ockenfels (2/0) und Dominik Friedrich (2/0) mit 7:3. Vor allem Alexej überzeugte bei dem Auswärtsspiel in Greimersburg. Im nächsten Auswärtsspiel muss sich der aktuell Drittplatzierte gegen den Tabellenführer aus Müllenbach behaupten.
Im Spitzenspiel der 1. Kreisklasse konnte sich die U19 I einen überzeugenden 7:3 Auswärtssieg in Niederlützingen erspielen. Die Mannschaft um Kilian Wirtgen, Linus Funk, Jasper Horn und Oskar Schwarz legte bereits in den Doppeln den Grundstein für den Sieg. Während Kilian und Jasper ihr Doppel recht souverän in 4 Sätzen gewannen, setzten sich Linus und Oskar haarscharf im 5. Satz mit 11:9 durch. Am oberen Paarkreuz gewann Linus beide Einzel und gab dabei keinen Satz ab. Kilian erkämpfte sich in fünf Sätzen einen Sieg gegen die gegnerische Nummer 2, zog gegen die Spitzenspielerin der Heimmannschaft den Kürzeren. Jasper und Oskar gewannen am unteren Paarkreuz jeweils souverän ein Einzel, unterlagen aber der gegnerischen Nummer 3 knapp. Somit steht die U19 I nach zwei gewonnenen Saisonspielen mit 4:0 Punkten an der Spitze der 1. Kreisklasse.

Eine starke Leistung zeigte die neu gegründete U13-Mannschaft, in der Tischtennis-Neulinge an den Spielbetrieb herangeführt werden. An der Seite des "erfahrenen" Teamkapitäns Balint Ulmer (3 Saisonspiele in der Herbstrunde) zeigten die Debütanten Mehmet Aktas und Liam Bouhs ganz tolles Tischtennis. Balint und Mehmet gewannen das Eingangsdoppel und sicherten sich jeweils 2 Siege in den Einzeln. Auch Liam Bouhs konnte einen wichtigen Einzelsieg zum knappen 6:4 Endstand gegen die TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II beisteuern. Der U19 II merkte man beim Auswärtsspiel gegen die TTC Karla IV an, dass ihr der Spielrhythmus nach der Winterpause noch fehlt. Die Mannschaft um Clemens Robrecht, Antonio Hepper, Ben Becker und Felix Reuter kassierte in der Grafschaft eine deutliche 1:9 Niederlage. Den Ehrenpunkt sicherte Antonio gegen die gegnerische Nummer 1.
Die zweite Zissener Herrenmannschaft macht im neuen Jahr da weiter, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört haben. Gegen Kempenich II gewannen Heiko Kowall, Ralf Doll, Michael Schmitt und Orlando Rätz mit 10:0.
Am 24.1. erwarten die Zweite den direkten Verfolger aus Bad Breisig, während die Erste Sinzig III empfängt. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

In Niederzissen, welch ein Glanz,
der SCN trägt jetzt roten Kranz.
Trainingsanzüge, strahlend schön,
Dank Ralf Doll, das ist zu sehn.
Versichert gut, stets bei ihm,
mit LVM sind wir ein Premium-Team.
Doch nicht nur dort hat er Talent,
auch an der Platte jeder kennt:
Ab Einzel oder Doppel, ganz famos,
da macht er jeden Gegner groß.
Doch nun sorgt Ralf für neues Kleid,
das strahlt in Rot zur Weihnachtszeit.
„Rot ist die Farbe von Power und Mut,
der SCN sieht jetzt aus wie ein Heldentrupp gut!“,
so spricht er, mit Schmunzeln, bei der Übergabe,
und jeder denkt sich: „Was für 'ne Gabe!“
Ob Weihnachtsturnier, im Nebel, bei Nacht,
die roten Raketen, wer hätte das gedacht,
sind überall sichtbar, bereit zum Gewinn,
dank Ralf Doll und seinem Versicherungs-Sinn.
Drum danke, Ralf, fürs schöne Geschenk,
auf dass der SCN stets an dich denkt:
In Rot gekleidet, bereit zum Spiel,
mit Einsatz, Teamgeist und ganz viel Stil!